75% OFF - SHORT TIME ONLY

DE

Neuigkeiten

Hier erfährst du alles zu den wichtigsten Neuigkeiten.

Jahreskonferenz von CREATE:ENERGY

Die AG Bürgerenergie hat Mitglieder aus den Kommunen Vetschau und Calau. Gemeinsam wollen sie erste Projekte planen und treffen sich nun regelmäßig zu interkommunalen Arbeitstreffen. Geplant ist ein Bürgerenergieprojekt für jede Kommune. Bei den ersten Schritten unterstützt Malte Zieher vom Bündnis Bürgerenergie.

Arbeiten an einem ersten gemeinsamen Energieprojekt. Alle herzlich eingeladen zum Mitgestalten!

Jahreskonferenz von CREATE:ENERGY

AG Bürgerenergie für Vetschau und Calau (Lausitz) gegründet

Das Motto wird Programm: In Vetschau in der Brandenburger Lausitz hat sich Anfang September eine „Arbeitsgruppe Bürgerenergie“ gegründet. Die 10 AG-Mitglieder machen richtig Watt und treffen sich nun regelmäßig, um gemeinsam erste Projekte in der Region auf die Beine zu stellen.

Kooperationsvertrag mit der ersten Modellkommune in der Lausitz

Die Stadt Vetschau hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Projekt „MachMaWatt!“ im Lausitzer Revier abgeschlossen. Der Bürgermeister bengt Kanzler signalisierte zudem klare Unterstützung für Bürger, die sich für ein Energieprojekt einsetzen.

Auftakt-Veranstaltung im Gasthof Missen
Auftakt-Veranstaltung im Vetschauer Dorf Missen (Lausitz)

Volles Haus, engagierte Gespräche und viele Ideen: Der Auftakt von „MachMaWatt!“ zeigt, wie groß das Interesse an Bürgerenergie in der Region ist.

Rund 50 Gäste kamen zum Auftakt von „MachMaWatt!“ in den Alten Gasthof Missen am 10. Juli 2025, darunter Ortsvorsteherinnen, Aktive aus den Ortsteilen sowie Vertreter aus Verwaltung, Politik und Presse. Die SPREEAKADEMIE und die BTU Cottbus-Senftenberg luden zum Austausch über Bürgerenergie ein. Die Stimmung war offen und neugierig, viele Besucherinnen und Besucher brachten eigene Fragen und Ideen mit.

Digitales Kick-Off-Treffen

Alle Projektpartner sind an Bord und alle Teams sind erstmals vollzählig. „MachMaWatt“ geht jetzt so richtig an den Start und sucht weitere Partner in der Region!

Projektvorstellung vor Lausitzer Klimaschutzmanagern

Wir waren beim ersten Treffen der Klimamanagerinnen der Lausitz dabei und durften das Projekt „MachMaWatt“ gemeinsam mit Günter Thiele von Lausitzer Perspektiven, unserem Partner aus der Zivilgesellschaft, vorstellen. Die Runde war geprägt von Fachfragen rund um das Thema Bürgerenergie.

Verbundtreffen des „MachMaWatt“-Teams aus dem Lausitzer und dem Rheinischen Revier

Am 16. und 17. September 2024 hatten wir das zweite gemeinsame Verbundtreffen. Im Fokus stand dabei, wer welche Aufgaben im Projekt übernehmen wird. Auf gute Zusammenarbeit!

Kontaktieren Sie uns:

Anschrift

Brandenburgische Technische Universität
Cottbus - Senftenberg

Lehrstuhl Öffentliches Recht,
insbesondere Umwelt- und Planungsrecht

Fakultaet V, Raum 526, Lehrgebäude 10,
Erich-Weinert-Straße 1
03046 Cottbus

Ansprechpartner

Projektkoordinator: Dr. Dirk Marx

Pressereferent: Atilla Öztürk

Copyright 2025 btu Cottbus. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden notwendige Cookies, damit die Website läuft und um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Folgende notwendige Cookies werden gesetzt, damit die Website funktioniert:

csrf-https-contao_csrf_token

PHPSESSID

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.